Aluminium ist ein «permanent material» und zeichnet sich dadurch aus, dass es sich nahezu unendlich oft und ohne Qualitätsverluste wiederverwerten lässt. Gleichzeitig ist Aluminium leicht, gut formbar und schützt abgepackte Lebensmittel oder abgefüllte Getränke dank seiner hohen Dichte zuverlässig vor Licht, Geruch und Verunreinigungen. Damit ist Aluminium ein ideales Verpackungsmaterial für die Kreislaufwirtschaft.
- Rund 95 % Energie- und CO2-Einsparung
Gegenüber der Erstherstellung aus Bauxit spart das Aluminium-Recycling rund 95 % Energie und Treibhausgase werden reduziert. Neben CO2 werden weitere klimarelevante Emissionen und andere Umweltauswirkungen durch das Aluminium-Recycling stark reduziert. Aluminium-Sammeln lohnt sich.
- Aluminium: ein idealer Recycling-Werkstoff
Aluminium kann immer wieder eingeschmolzen und neu eingesetzt werden. Beim Recycling von Aluminium treten keine Qualitätsverluste auf: Aus Getränkedosen, Tiernahrungs-Schalen, Kaffeekapseln und Lebensmitteltuben können immer wieder neue Verpackungen oder andere hochwertige Aluminium-Produkte hergestellt werden. Einmal hergestellt, bleibt es permanent vorhanden – sofern es rezykliert wird.
- Schonung natürlicher Rohstoffe
Die Gewinnung von Aluminium ist ressourcenintensiv. Umso wichtiger ist es, das wertvolle Material zu sammeln und zu rezyklieren. Damit leistet das Aluminium-Recycling einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Rohstoffe.