Alu-Kaffeekapseln
sammeln

Kaffeekapseln und -pads aus Aluminium müssen unbedingt separat gesammelt werden. Beim Recycling-Prozess der Kaffeekapseln- und pads werden das Aluminium und der Kaffeesatz voneinander getrennt. Das Aluminium bleibt im Wertstoff-Kreislauf erhalten und aus dem Kaffeesatz wird Biogas erzeugt.

Was sammeln

Alu-Kaffeekapseln

Kaffeekapseln und -pads aus Aluminium sind besonders, weil sie zwei Wertstoffe enthalten: Aluminium und Kaffeesatz. Kaffeekapseln aus Kunststoff oder aus anderen Materialien dürfen nicht in die separate Kaffeekapsel-Sammlung, weil sie den Recycling-Prozess stören.

Häufige Fragen zum Recycling von
Alu-Kaffeekapseln

Kaffeekapseln aus Kunststoff und anderen Materialien stören den Recycling-Prozess. Deshalb dürfen nur Kaffeekapseln und -pads aus Aluminium in die separate Kaffeekapsel-Sammlung.

Für Kapselsysteme aus Kunststoff oder Verbundmaterialien gibt es kein Recyclingsystem. Sie werden über den normalen Hauskehricht entsorgt.

Kaffeekapseln aus Aluminium werden separat in speziell gekennzeichneten Sammelbehältern gesammelt. Swiss Aluminium Capsule Recycling bietet den Gemeinden kostenlos zwei verschiedene Sammelbehälter aus Kunststoff an. Diese können im IGORA-Shop bestellt werden.

Nein. Kaffeekapseln aus Aluminium verfolgen einen eigenen Verwertungsweg. Es gibt keine nachträgliche Sortierung der Kapseln aus dem Aluminium-Sammelgut.

Ja, das ist erlaubt, sofern sich nur Kaffeekapseln und -pads aus Aluminium im Plastiksack befinden. Die mitgesammelten Plastiksäcke werden vor der Verarbeitung aufgerissen und aussortiert.

Nein. Die Recyclingbeutel für das «Recycling at Home» können beim Kauf von Nespresso-Kaffee mitbestellt werden. Die Abholung erfolgt durch die Post.

Jede Sammelstelle ist einem Transporteur zugeteilt. Die Angaben des Transporteurs sind auf den Sammelbehältern vermerkt. Die Sammelstelle und der Transporteur vereinbaren den Abholtermin. Die Sammelbehälter werden im Austauschverfahren geleert und gereinigt.

Die gesammelten Kaffeekapseln und -pads werden in die Recyclinganlage nach Moudon (VD) transportiert. Dort werden das Aluminium und der Kaffeesatz voneinander getrennt. Der Kaffeesatz wird in Biogas umgewandelt und versorgt in der Region Henniez (VD) rund 1500 Haushalte mit Strom und Wärme. Der Rest geht als Dünger an die Landwirte der Region. Das Aluminium wird zu einem Schmelzwerk im Ausland transportiert, eingeschmolzen und kann dann zu neuen Produkten oder Verpackungen verarbeitet werden.

Sammelstelle finden

Über die Recycling Map finden Sie alle öffentlich zugänglichen Sammelstellen der Schweiz.

Für
Gemeinden
& Städte

Sammelbehälter für
Alu-Kaffeekapseln

Bestellen Sie noch heute spezielle Sammelbehälter für Aluminium-Kaffeekapseln in Ihrer Gemeinde. Diese werden kostenlos geleert und gereinigt. Vergessen Sie nicht, Ihre Sammelstelle in der Recycling Map einzutragen.

Infomaterial für das Recycling von
Alu-Kaffeekapseln

Leider landen immer wieder Kapseln aus Kunststoff in den Sammelbehältern für Aluminium-Kaffeekapseln. Die Kunststoff-Kapseln stören den Recycling-Prozess und können nicht rezykliert werden. Helfen Sie mit, Fehlwürfe zu vermindern, und bestellen Sie kostenlose Aufkleber und Plakate für Ihre Sammelstelle.

Warenkorb
Preise inkl. MwSt, Porti, Transportkosten
Lieferung gratis CHF 0.00
Total exkl. MwSt. CHF 0.00
MwSt. 8.1% CHF 0.00
Gutschein - CHF
Total inkl. MwSt. CHF 0.00